
Dezernat 5
Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement
Abteilung 5.3 Technisches Gebäudemanagement
Klimaanlage Hörsaal 14
Anlagenbeschreibung
Die Klimaanlage besteht aus einem hintereinander stehenden Zu- und Abluftgerät. Die Außenluftansaugung des Hörsaalgerätes erfolgt auf der Dachfläche des Hörsaal. Das Hörsaalgerät wird im Frischluft-Umluft-Betrieb gefahren wobei die Mindestfrischluftrate bei -12°C bzw. 32°C mit 40% der Gesamtluftmenge eingestellt wird. Der Anteil der Frischluftrate erfolgt in Abhängigkeit der Außentemperatur. Die Fortluft des Hörsaalgerätes wird über die Außenfassade des Gebäude ZH fortgeführt. Die Zuluft wird unter das Hörsaalgestühl eingeblasen und verteilt sich nach dem Quellluft-Prinzip. Die Absaugung erfolgt im Hörsaal durch Lochgitter in der Decke.
Standorte
Anlagenteil | Standort | Raum |
---|---|---|
Klimaanlage | Technikzentrale HS14 | M-09.88 |
Schaltschrank | Technikzentrale HS14 | M-09.88 |
Außenluftansaugung | Dachfläche HS14 | M-11 |
Fortluft | Ausblasrohre Gebäude ZH West |
Gerätespezifikation
Bezeichnung | |
---|---|
Fabrikat | GEA CAIRplus 128.128IVVV |
Baujahr | 2011 |
Funktion | Klimaanlage mit Heizen und Kühlen |
Volumenstrom [m³/h] |
|
SFPs [KW/m³/s] |
|
Aufstellungsart: | Innenaufstellung |
Gewicht [kg] | 3718 |
Länge [mm] |
|
Ausstattung |
|
Regelung |
|
Ventilator Zuluft
Bezeichnung | |
---|---|
Typ |
|
Luft |
|
Druck |
|
Ventilator |
|
Regelung |
|
Motor Zuluft
Bezeichnung | |
---|---|
Ausstattung |
|
Ventilator Abluft
Bezeichnung | |
---|---|
Typ |
|
Luft |
|
Druck |
|
Ventilator |
|
Regelung |
|
Motor Abluft
Bezeichnung | |
---|---|
Ausstattung |
|
Verbrauchsmittel
Bezeichnung | Teilenummer |
---|---|
Taschenfilter Klasse F7 4x [mm] 592x592x635 | 010 08 2595 9100 |