Dezernat 5: Gebäude- Sicherheits- und Umweltmanagement

329,63 kWh Strom durch Solarbänke erzeugt – Studierende sparen aktiv Energie und CO₂

14.07.2025|14:04 Uhr|Tom Schürhoff

Foto: Tom Schürhoff

Die an unserer Hochschule installierten Solarbänke leisten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung. Seit ihrer Inbetriebnahme wurden bereits 329,63 Kilowattstunden (kWh) umweltfreundlicher Strom allein durch Sonnenenergie erzeugt.

Noch beeindruckender ist die aktive Nutzung durch die Studierenden: Durch das Laden von Smartphones, Laptops und anderen digitalen Endgeräten an den Solarbänken wurden 297,95 kWh Strom eingespart, der sonst aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen worden wäre.

Dank dieser Nutzung konnten rund 109,20 Kilogramm CO₂ vermieden werden – das entspricht dem CO₂-Ausstoß eines Mittelklassewagens auf etwa 730 Kilometern Strecke.

Die verbleibende Energiemenge aus der Stromproduktion wurde zur Beleuchtung der futuristisch gestalteten Außenmöbel verwendet und sorgt damit nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern auch für eine angenehme Atmosphäre im Außenbereich.

Die Solarbänke erfreuen sich großer Beliebtheit und werden von den Studierenden regelmäßig und gerne genutzt.
Durch die Nutzung der Solarbänke wird zudem ein weiterer konkreter Beitrag des Dezernates für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement an der Bergischen Universität in Richtung Nachhaltigkeit und „Grüne Uni“ geleistet.

Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und jede geladene Akkuladung zählt.