Dezernat 5: Gebäude- Sicherheits- und Umweltmanagement

Mitmachen

Auch beim Energiesparen sollten einige Dinge beachtet werden, damit dadurch verursachte Schäden den eigentlichen Nutzen nicht übersteigen. Dazu sind hier eine Reihe nützlicher und vielleicht auch schon bekannter Hinweise & Tipps angegeben.

Verbraucherschützer empfehlen, regelmäßig zu überprüfen, dass weder Wasser noch Feuchtigkeit in den Raum gelangen. Wenn trotzdem eine Wand feucht wird, sollte man sie möglichst schnell trocknen. Insbesondere im Winter ausreichend lüften.

Die wichtigste Grundregel: am besten kurz und stark lüften - durch ein weit geöffnetes Fenster ("Stoßlüften") oder gleichzeitig durch mehrere Fenster ("Querlüften"). Das ist schneller und effektiver, als die Fenster dauerhaft gekippt zu lassen. Je mehr Menschen im Raum sind, desto häufiger sollte die Luft durch frische ersetzt werden. Im Winter genügen 3 bis 5 Minuten Lüften, sonst 10 bis 20 Minuten.

Generell sollten Möbel nicht direkt vor dem Heizkörper, sondern im Abstand von 20 bis 30 Zentimeter stehen, damit die Luft gut zirkulieren kann. Freigeräumte Heizkörper sparen bis zu 12% Energiekosten.

_____
Bildhinweis
Kacheln und Icons: Colourbox.de

Weitere Infos über #UniWuppertal: